• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie

  • Deutsch
  • English
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
  • Deutsch
  • English

Search

  • EU-Urheberrechtsrichtlinie
  • Studie
  • Geschichte der Richtlinie
  • Stellungnahmen Umsetzungsdebatte
  • Ländergesetzgebungen

Stellungnahmen Umsetzungsdebatte – Direktlinks zu den Themen

  • Ausnahmen (Art. 3 – 7):
  • TDM/Wissenschaftsausnahme (Art. 3 und 4)
  • Bildungsausnahme (Art. 5)
  • Kulturausnahme (Art. 6)
  • Lizenzierung und Zugang erleichtern:
  • Vergriffene Werke und Schutzgegenstände des Kulturerbes (Art. 8)
  • Grenzüberschreitende Nutzung (Art. 9)
  • Informationsmaßnahmen/Europäische Registrierung (Art. 10)
  • Stakeholder-Dialog (Art. 11)
  • Kollektiven Lizenzierung (Art. 12)
  • Videoabrufdienste (Art. 13)
  • Gemeinfreie Werke Bildender Kunst (Art. 14)
  • Marktregelungen:
  • Leistungsschutzrecht (Art. 15)
  • Verlegerbeteiligung (Art. 16)
  • Uploadfilter und Value Gap (Art. 17)
  • Rechte der Kreativen:
  • Urhebervertragsrecht (Art. 18 – 20)

Neueste Beiträge

  • Und täglich grüßt das Murmeltier… Zum Stand der Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie
  • Aktuelle Links: März 2021
  • Umsetzung der EU-Richtlinien zum Digitalen Binnenmarkt (Digital Single Market-Implementierung): Was passiert in Bezug auf die anderen Bestimmungen der EU-Urheberrechtsrichtlinie?
  • Aktuelle Links: Februar 2021
  • Aktuelle Links: Januar 2021

Links zu anderen Seiten

Die Linke im Europaparlament
THE LEFT Group Secretariat

Einladung zur Debatte

15. Juni 2020 eu-admin

This post is available in English.

Im Frühjahr 2019 wurde die überarbeitete EU-Urheberrechtsreform beschlossen. Die Mitgliedstaaten haben bis zum Mai 2021 Zeit, diese ihrem nationalen Recht anzupassen und umzusetzen. In einigen Ländern sind erste Artikel der Urheberrechtsrichtlinie bereits umgesetzt. Eine englischsprachige Debatte führt dazu u. a. Communia, eine Vereinigung, die seit 2014 die Urheberrechtsreform kritisch begleitet. In deren Team arbeitet Paul Keller mit, den wir im November 2019 mit einer Studie zu den Chancen und Risiken der Umsetzung beauftragt hatten und der wir, statt in einer Konferenz wie vor COVID-Zeiten geplant, hier in einem Debattenblog mehr Öffentlichkeit geben wollen. In einer Kurzübersicht liefert Communia auf ihrem neuen DSM-Directive-Implementation-Portal den Stand der Umsetzung in den Ländern [DSM Directive Implementation Tracker], auf den wir hier gern verweisen.

Wir haben diesen Blog weitgehend zweisprachig angelegt, Deutsch und Englisch. Als deutsche Delegation der LINKEN im Europaparlament haben wir bis zur Verabschiedung der Richtlinie, der wir unsere Zustimmung verweigert haben, mit Kolleginnen anderer Fraktionen und zugleich auch mit vielen Initiativen zusammengearbeitet. Diese Ablehnung war aber für uns kein Akt der Politikverweigerung, sondern ein Auftrag, den Dialog fortsetzen, was wir für kritik- und verbesserungswürdig an der Richtlinie halten. Einige Chancen bei den Ausnahmen für Wissenschaft, Bildung und Kulturerbe, sowie für die Akzeptanz von Public Domains sehen wir im Umsetzungsprozess und wir wollen dazu beitragen, dass diese auch gesehen und ergriffen werden. Unser Fokus liegt dabei auf dem Umsetzungsprozess in Deutschland, doch wir wollen diesen in Beziehung setzen zu dem, was andere Mitgliedsländer vorschlagen. In diesem Blog werden wir eng mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Linksfraktion im Deutschen Bundestag zusammenarbeiten. Und wir hoffen auch darauf, dass wir aus dem Blog heraus, weitere Treffen initiieren können, ob nun online oder analog.

Wir freuen uns, mit diesem Blog im September 2020 erweitert online zu gehen – auch wenn er dabei selbst noch im Wachsen ist – und so ein reichliches halbes Jahr vor uns zu haben, indem wir gemeinsam dazu beitragen können, dass die Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie vor allem auch Institutionen, wie Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen, Schulen und Forschungsinstituten einen wachsenden Nutzen bringt und damit der Zugang zu Kultur, Wissen und Kommunikation mehr geöffnet wird. Zugleich wissen wir, dass die Urheber*innen im eigentlichen Sinne, die Kreativen, ihre Einkommen sichern müssen und das Unternehmen Ideen umsetzen und Geld verdienen wollen. Wer Lust hat, für uns Kommentare zu schreiben, kann sich gern an die Redaktion wenden.

Martina Michels, MdEP

September 2020

Neueste Beiträge

Und täglich grüßt das Murmeltier… Zum Stand der Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie

Konstanze Kriese
15. Oktober 2021

Die Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in den Mitgliedstaaten, die 2019 verabschiedet wurde und die wir vor allem mit Blick auf Deutschland, aber auch europaweit auf diesem Blog verfolgt und eingeschätzt haben, sollte eigentlich abgeschlossen sein. Jetzt müsste deren Anwendung in den Mitgliedstaaten ihre Praxistauglichkeit erweisen. Doch die Rechtsunsicherheit scheint eher gewachsen als ausgeräumt, wie aktuelle Fälle…

mehr lesen Und täglich grüßt das Murmeltier… Zum Stand der Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie

Aktuelle Links: März 2021

Simon Weiß
15. März 2021

Der Entwurf zur Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht hat inzwischen den Bundestag erreicht, wo er am 26. März erstmalig im Plenum beraten wird. Voraussichtlich am 12. April wird im Rechtsausschuss des Bundestags eine Anhörung von Sachverständigen stattfinden. In der beim Bundesrat bereits veröffentlichten Version des Entwurfs können als Anhang die Stellungnahme des Nationalen Normenkontrollrats…

mehr lesen Aktuelle Links: März 2021

Umsetzung der EU-Richtlinien zum Digitalen Binnenmarkt (Digital Single Market-Implementierung): Was passiert in Bezug auf die anderen Bestimmungen der EU-Urheberrechtsrichtlinie?

eu-admin
15. Februar 2021

Übersetzung: Konstanze Kriese Bisher lag der Schwerpunkt der Umsetzungsdebatte auf der Ausgestaltung von Artikel 17 und in etwas geringerem Ausmaß ging es um Artikel 15 der DSM-Richtlinie. Wir wollen hier erörtern, wie die Mitgliedstaaten andere Bestimmungen behandeln (wobei wir uns auf diejenigen konzentrieren, die in der Studie zur Umsetzung des letzten Jahres behandelt wurden. Dabei…

mehr lesen Umsetzung der EU-Richtlinien zum Digitalen Binnenmarkt (Digital Single Market-Implementierung): Was passiert in Bezug auf die anderen Bestimmungen der EU-Urheberrechtsrichtlinie?

Kategorie:
Schlagworte:

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Und täglich grüßt das Murmeltier… Zum Stand der Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie
  • Aktuelle Links: März 2021
  • Umsetzung der EU-Richtlinien zum Digitalen Binnenmarkt (Digital Single Market-Implementierung): Was passiert in Bezug auf die anderen Bestimmungen der EU-Urheberrechtsrichtlinie?
  • Aktuelle Links: Februar 2021
  • Aktuelle Links: Januar 2021

Links zu anderen Seiten

Die Linke im Europaparlament
THE LEFT Group Secretariat

Copyright © 2023

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche
  • Deutsch
  • English
Wir verwenden keine Werbe- oder Tracking Cookies.
Aber wir möchten wissen, für welche Themen und Beiträge Sie sich besonders interessieren. Deshalb würden wir gerne, ganz anonym, aufzeichnen, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf OK, wenn nicht klicken Sie auf Abbrechen. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
EinstellungenOK Ablehnen
Datenschutzeinstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige Cookies / Analyse Cookies

Mit Ihrer Zustimmung zeichen wir anonym ihr Surfverhalten auf https://eu-copyright-implementation.info. Die Daten werden anonym auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegben.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN